Mit folgenden Funktionen vereinfacht CIS-online die Spedition.
Booking Liste.
Hier finden Sie alle bereits übermittelten Buchungen. Sie können die Buchungen anhand mehrerer Kriterien filtern, bei Bedarf ändern und Auftragsbestätigungen ausdrucken – um Ihre Wagen zum Beispiel selbst zu etikettieren.
Wagenbuchung.
Sie bestellen Wagen und Lademittel direkt bei SBB Cargo – wann immer Sie wollen. Spätestens bis 8 Uhr am Tag vor dem Transport und frühestens ein Jahr im Voraus. Auch wiederkehrende Speditionsaufträge können Sie so zeitsparend registrieren.
Die Buchungsbestätigung senden wir Ihnen noch am Tag der Buchung zu. Sollten die gewünschten Wagen nicht mehr zur Verfügung stehen, erhalten Sie automatisch ein Ersatzangebot.
Die bestellten Wagen stellt das regionale SBB Cargo-Team für Sie bereit. Zum vereinbarten Termin und am vereinbarten Ort.
Beförderungsauftrag Schweiz und Europa.
Ihre Beförderungsaufträge für Wagenladungen im Binnen- und im Exportverkehr erfassen Sie komfortabel am Bildschirm – direkt in CIS-online. Unser System baut für Ihre Sendung die optimale Transportkette auf, basierend auf den Daten des Güterzugfahrplans. Der Beförderungsauftrag unter «Schweiz und Europa» ist nur für Ganzzüge (Beförderungsart 18 / Cargo Train) und Transportpläne (Beförderungsart 15 / Einzelwagen ausserhalb Angebot) zu benutzen.
Vordefinierte Mustersendungen.
Haben Sie wiederkehrende Aufträge, können Sie vordefinierte Mustersendungen anlegen. Sie ersparen sich so das erneute Erfassen gleichlautender Daten.
Abholbereitschaft.
Der Kunde meldet leere und beladene Wagen und Ladeeinheiten als abholbereit; entweder direkt über CIS-online oder per Mail/Fax an den Kundenservice. Hinweis: Der Beförderungsauftrag oder die Meldung an das örtliche Rangierteam ersetzen die Abholbereitschaftsmeldung nicht.
Zusatzleistungen.
Sie können eine Vielzahl von Zusatzleistungen ordnern – direkt in CIS-online. Etwa Rangierungen, Transportüberwachungen oder Verzollungen.
Wagendisposition.
Hier können Sie die gesamte Spedition planen – und beispielsweise das Entladen vorbereiten oder die Weiterbehandlung der Ladung steuern. Die gebuchten Wagen überblicken Sie jederzeit vollständig. Und finden per Knopfdruck heraus, ob Ihre Sendung noch unterwegs ist oder schon beim Empfänger ankam. Wenige Klicks genügen, und Sie haben Ihre Wagen lokalisiert. Innerhalb der ganzen Schweiz.
Güterzugfahrplan.
Ihre Sendung muss zu einem bestimmten Zeitpunkt beim Empfänger eintreffen? Der Güterzugfahrplan zeigt alle geeigneten Verbindungen an und hilft Ihnen so, die passende Verbindung zu finden. Versand- und Empfangsbahnhof erfassen Sie direkt am Computer.
Stammdaten.
Hier finden Sie alle erforderlichen Basisdaten, um in CIS-online Beförderungsaufträge zu erfassen. Etwa Bahnhof- und Warencodes, Distanzen zwischen Verbindungen innerhalb der Schweiz, Gebühren-Übersicht und UIC-Leitwege (Grenzeintritts- und Grenzaustritts-Codes des internationalen Eisenbahnverbandes).
Auf die Stammdaten können Sie auch über die Eingabefelder jeweiligen Einzelfunktionen zugreifen.